Der Herbst hat sommerlich begonnen, die Tage sind schon kürzer und die Nächte sind schon deutlich kühler. Ein "goldener Oktober" steht uns laut Wetterprognosen bevor.
Folgendes ist noch zu beachten:
- Die Auffütterung sollte ab Anfang Oktober abgeschlossen sein.
- Durch wiegen Futtermenge erfassen und dokumentieren.
- ca. 15-16 kg Futter müssten über den Winter reichen.
- Bei Kälte nehmen die Bienen kein Futter mehr ab.
- Jedoch bei warmen Tagen im Oktober, können noch zu leichte Völker nachgefüttert werden.
- Völker nicht mehr unnötig öffnen und stören. (Gefahr dass KG beim hantieren im Volk verletzt wird)
- Bei weisellosen Völker hilft nur noch Vereinigung mit einem eventuell vorhandenen Ableger mit einer Reservekönigin.
- letzte Gelegenheit schwache Völker zu vereinigen (sh auch Fachinfo Nr 35)
- eventuell letzte Varroakontrolle durchführen um Befallsgrad zu erfassen.
- Bei warmen Wetter im Oktober brüten die Bienen noch mit entsprechendem Futterverbrauch, darum ab Mitte Oktober Futtermenge prüfen, und eventuell kurz nachfüttern.
- Danach Fütterer entfernen und Innendeckel mit Isolierung direkt aufsetzen.
- Aussendeckel sturmsicher beschweren.
- Mausgitter anbringen.