
Abschleudern und Varroakontrolle angesagt
- Wie ist der Stand am Stand ?
- Da kein Waldhonig mehr zu erwarten ist, sollte ans abschleudern gedacht werden.
- 1-2 Tage über der Bienenflucht die Honigräume aufsetzen und danach die bienenfreien Waben schleudern.
- Die ausgeschleuderten Honigräume zum putzen und reparieren wieder aufsetzen.
- Bei moderateren Temperaturen in den nächsten Tagen, den Bodenschieber für 3 Tage einschieben und danach die Varroen auszählen um den Befall einzuschätzen. (in der Stockkarte dokumentieren)
- Da die Bienen vieler Orts keine großen Mengen Nektar mehr finden können die Honigräume nach ein ein paar Tagen entfernt werden.
- Nach der ersten Futtergabe von 3-4 Kg sollte die erste Varroabehandlung durchgeführt werden. Bitte über die Seite Varroawetter die Behandlungsempfehlungen beachten.
- Bei zu heissem Wetter kann je Behandlungsmethode die Behandlung schwierig werden.
- sh. auch fachinfo 29-2018
- sh auch Fachinfo fachinfo-24-2018 praxistip/
- sh auch Bienenupdate 13-2018: varroa-mathematik
- sh auch Fachinfo 22-2018- Varroa-Bekämpfungsmöglichkeiten Übersicht: fachinfo-22-2018