
Füttern und 1.Varroabehandlung
- Nach Trachtende ist das Bienenvolk bereits im Wintermodus. Es schlüpfen jetzt schon die langlebigen Winterbienen. Darum ist richtiges Füttern und die erste Varrobehandlung wichtig für starke und gesunde Völker.
- Arbeitsschritte dann wie folgt:
- → Abschleudern → geschleuderte Honigräume zum putzen kurz aufsetzen → dann über die Bienenflucht abräumen → erste Futtergabe → dann erste Varroabehandlung
- Erste Futtergabe mit 4-5 Kg Flüssigfutter oder 2-3 Kg Futterteig.
- Wichtiger Unterschied zwischen "Füttern" und "Auffüttern"
- "aufgefüttert" wird im Herbst (Wintervorrat)
- "Füttern" ist nach Trachtende angesagt (täglicher Bedarf)
- Richtiges Füttern bringt starke Wintervölker !
- Hungernde Völker lösen Räuberei aus.
- Durch zu viel und zu schnelles füttern wird das Brutnest eingeengt.
- Königin braucht noch Platz zum Stiften für die Winterbienen.
- Mit Futterteig und Zuckerwasser werden die Bienen länger beschäftigt und die Futteraufnahme geht langsamer voran. Langsam und dünn füttern wirkt brutfördernd und Mittelwände werden noch willig ausgebaut. (aktuelles Heft 08-19 "Bienen und Natur" guter Artikel zum Thema füttern)
- Futtervorrat mit 8-10 Kg über den Sommer pro Volk konstant halten. Ableger entsprechend weniger.
- Bei "Futtertaschen" im Volk muss die Beute zum Füttern geöffnet werden. Bilder zu Futtertaschen
- Beim "Fütterer" (Futtergeschirr) von oben bleibt die Beute geschlossen (ist einfacher und sauberer). Bilder zu Fütterer
- Räuberei vermeiden durch sauberes Arbeiten am Bienenstand, und eher abends füttern.
- Erfahrungsaustausch im Verein zum Thema "Füttern" ist wichtig.
folgende Futterarten:
- Zuckerwasser selbst gerührt Zucker/Wasser 1zu1 oder 3zu2
- Apiinvert ist ein flüssiges Bienenfutter mehr Infos hier
- Flüssigfutter auf Stärkebasis (Mais/Weizen). mehr Infos hier
- Futterteig mehr Infos hier
- eigener Honig , kein Fremdhonig !!!
- Fütterung von Bienenvölkern gute Info
- Bienengerechter Futterzucker (Futtersirup und Futterteig)
- Bienen füttern. Wann und Was Du füttern kannst.
- Flüssigfutter für Bienen. Das richtige Flüssigfutter kaufen.
zu kaufen:
- Apiinvert gibt es unter anderem bei Raiffeisen ZG (ca. 85 cent pro Kg)
- Futter auf Stärkebasis in Singen bei Apinaut (ca. 58-64 cent pro Kg)
- Futterteig Apifonda bei Raiffeisen und Apinaut (ca. 1,10 -1,25 pro Kg)