Springe zum Inhalt

Bienenupdate 09 – 2020

Honig vermarkten – aber wie?

"Von allem kennen wir den Preis, nur nicht dessen Wert" Ein guter Satz von einem Werbeplakat von Milchbauern. Diese Erkenntnis gilt auch für unseren Honig.

Honig sollte nicht nur über den Preis definiert werden, sondern auch über dessen Wert als Naturprodukt für unsere gesunde Ernährung. In Deutschland wird wertvoller Honig von unseren fleissigen Bienen erzeugt und von den vielen Berufs- und Hobbyimker/innen geerntet. Etwa 25-30 % des Honigbedarfs kann durch Deutsche Imker gedeckt werden. Der Rest wird importiert, von woher auch immer.

Echter deutscher Honig oder Honig aus Deutschland (Bio oder "nicht Bio"), dahinter steckt ein hochwertiges Lebensmittel. Somit sollte Honig auch nicht unter Wert verkauft werden. Schleuderpreise unter 5 Euro (500 gr Glas) decken nicht den Aufwand den wir Imker/innen mit der Honigernte haben.

Wer Honig kauft sollte zum Imker/in seines Vertrauens gehen. Den eigenen Honig von uns Hobbyimkern zu vermarkten erfordert etwas Kreativität von jedem. Sprecht mit den Vereinskollegen über den Honigpreis und Vermarktungsideen.

  • Macht Werbung bei eurer
  • Verwandschaft,
  • Nachbarschaft,
  • Freundeskreis,
  • den Berufskollegen
  • oder in eurem sonstigen sozialen Umfeld,
  • verschenkt auch mal ein Glas (Geburtstag, Weihnachen usw.)
  • Hängt ein Schild an die Haustür oder in den Garten
  • verkauft im Neutralglas mit eurem persönlichen Etikett
  • rührt euren Honig cremig
  • eine gute Honigernte sollte nicht zu einem günstigeren Preis verleiten
  • verkauft den Honig nicht zu billig

damit wird der Verkauf von eurem wertvollen Honig zum Selbstläufer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert