
Auswinterung
Erste große Durchsicht bereits durchgeführt oder noch durchzuführen
Beobachtungen:
- Völker kommen stark aus dem Winter
- einige Imker sprechen von hohen Völkerverlusten
- Pollen und Nektar wird eingetragen
- vereinzelt erste Drohnen schon vorhanden
- schon große Brutnester vorhanden
- das kommende Wetter wird frühlingshaft
anstehende Arbeiten
- Bei Verlusten bitte keine Völker ohne Gesundheitszeugnis kaufen
- wer Völker verkauft, bitte durch den BSV Gesundheitszeugnis erstellen lassen
- Völker auf Weiselrichtigkeit prüfen
- weisellose Völker wenn möglich vereinigen
- noch ungezeichnete Königinnen zeichnen. Königin ist jetzt, bei geringerer Bienenpopulation, besser zu finden.
- auf die Futterversorgung achten !!!
- wenn nötig Reitzfütterung mit Futterteig, sorgt für stetigen Futterstrom
- Wassertränke einrichten und kontrollieren, da das Wetter zu trocken ist
- Böden reinigen
- Baurahmen (Drohnenrahmen) geben
- Mittelwände bereit halten
- leere alte Waben werden konsequent entfernt und eingeschmolzen (Wabenhygiene)
- Bodenschieber bleiben noch eingeschoben zur besseren Klimatisierung
- Mäusegitter weg, Fluglochkeile auf 12 cm oder grösser
- die Völker beurteilen und in den Stockkarten dokumentieren
- Betriebsweisen mit mehr als einem Brutraum: den Brutraum erweitern entsprechend dem Anwachsen der Population.
- Honigräume vorbereiten
- noch abwarten zum Aufsetzen der Honigräume
- für Beuten mit nur einem Brutraum (zB Dadant) Infos hier