
Die Anwendung der Mite Away Quick Stripes – kurz MAQS – an Bienenvölkern wurde über acht Jahre an der Ruhr-Universität Bochum getestet. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Herzlich willkommen beim Imkerverein Radolfzell am Bodensee
Die Anwendung der Mite Away Quick Stripes – kurz MAQS – an Bienenvölkern wurde über acht Jahre an der Ruhr-Universität Bochum getestet. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Seltene Arten erfassen: Europas erste Genbank für Honigbienen | Gut zu wissen | BR
YouTube: Film im BR
Wie viel Futter braucht ein Bienenvolk für den Winter?
Es ist wichtig, die Bienen richtig zu füttern - dabei kommt es auch auf die Futtermenge an. Haben die Bienen zu wenig Winterfutter, können sie verhungern; füttert man zu viel, wird die Königin im Sommer eingeschnürt und kann nicht genug legen. hier lesen im bienen & natur.de
Sommertracht 2020: So gut war die Ernte (Quelle: BJ)
Mit 15 kg Sommertracht pro Bienenvolk fällt die Honigernte 2020 geringer aus als in den Jahren davor. Die regionalen Unterschiede sind allerdings wieder beträchtlich. Info im Bienenjournal
Vermehrt Bienen an Paralyse-Virus erkrankt ... weitere Infos ... update
Zitternde Bienen und erhöhter Totenfall: Das Paralyse-Virus CBPV beschäftigt immer mehr Imker. Dr. Marina Meixner vom Bieneninstitut Kirchhain erklärt, was es damit auf sich hat.
...weiterlesen "Fachinfo 13 – 2020"Bienenkrankheiten Symtome und Behandlungsansätze
Quelle: Fa.Bayer
Chronisches Bienenlähmungsvirus“ („Chronic bee paralysis virus“, CBPV )
Weniger Winterverluste 2019 / 2020 als erwartet
Die Verlustquote beträgt je nach Berechnungsweg zwischen 14,6 % und 16,4 %, die damit geringer ist, als vor dem Winter prognostiziert. Damals war man von 18 bis 22 % ausgegangen.
Winterverluste 2019/2020: Neue Umfrage .... je mehr mitmachen desto aussagekräftiger sind die Zahlen
Wassertränke für die Bienen ... Uni Hohenheim informiert
Hier am Bodensee ist es durch die warmen Temperaturen schon wieder recht trocken, darum sollten wir Imker, wenn nötig den Bienen eine Wassertränke anbieten.
...weiterlesen "Fachinfo 08 – 2020"