
Die Auen-Schenkelbiene ist die Wildbiene des Jahres 2020.
Sie ernährt sich auf besondere Weise. Statt nur Pollen und Nektar sammelt sie auch Pflanzenöle. wildbiene-des-jahres-2020
Herzlich willkommen beim Imkerverein Radolfzell am Bodensee
Die Auen-Schenkelbiene ist die Wildbiene des Jahres 2020.
Sie ernährt sich auf besondere Weise. Statt nur Pollen und Nektar sammelt sie auch Pflanzenöle. wildbiene-des-jahres-2020
Vandalismus und Diebstahl: Immer wieder Imker betroffen
Imker in der NS-Zeit: Ein dunkles Kapitel
Im Nationalsozialismus stand der Imkerbund sehr treu zu den herrschenden Machtverhältnissen. Das lag daran, dass der Deutsche Imkerbund „gleichgeschaltet“ wurde, aber auch an den führenden Köpfen der damaligen Zeit: Mit Karl Hans Kickhöffel wurden die Imker von einem völkisch und antisemitisch denkendem Präsidenten geleitet. weiterlesen im BJ
Ehrung für Peter Maske
Der frühere Präsident des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.), Peter Maske, wurde von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit der Professor-Niklas-Medaille in Gold ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um die höchste Ehrung des Ministeriums. Diese wird für herausragendes Engagement für Landwirtschaft und Ernährung vergeben. hier weiterlesen im: bienenjournal.de/news/meldungen/peter-maske/
Torsten Ellmann wurde auf dem Deutschen Imkertag in Konstanz zum neuen Präsidenten des gewählt.
Torsten Ellmann wurde auf dem Deutschen Imkertag in Konstanz zum neuen Präsidenten des D.I.B gewählt.
Einen ungewöhnlichen Schmuggelfall deckten Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) am vergangenen Sonntag in St. Margrethen auf. Ein Deutscher versuchte zwölf Bienenvölker unangemeldet in die Schweiz einzuführen. Der Mann entzog sich der Zollkontrolle durch Flucht und konnte erst nach einer Verfolgungsjagd angehalten werden. Die Bienenvölker mussten vernichtet werden. weiterlesen im B
Aldi Süd startet mit dem Verkauf von Honig im D.I.B.-Glas. 500 Gramm für 4,99 Euro. Einige Imker sind verärgert über diesen Preis, andere freuen sich, dass so mehr deutscher Honig in den Lebensmitteleinzelhandel gelangt. So reagiert der Imkerbund. weiterlesen im BJ
Der dramatische Uno-Bericht zum Zustand der Artenvielfalt hat zahlreiche Reaktionen von Umweltschützern und Politikern hervorgerufen. Umweltministerin Schulze fordert den Stopp von schädlichen Subventionen.
Das Problem löst sich irgendwann von selbst:
Treffen sich zwei Planeten.
Der Eine: "Oh, du siehst aber schlecht aus." was hast du denn ?
Der Andere: Mir geht es gar nicht gut "Ich habe Menschen! (homo sapiens)"
Der Eine: "keine Panik das geht bald vorbei."
Artikel auf NTV: hier weiterlesen
Völkerverluste 2018/2019 aktuelle Zahlen: DIB hier lesen
Immer mehr Kommunen wollen Schotter, Kies oder Split in Vorgärten verbieten und der zunehmenden Flächenversieglung vorbeugen. Es soll blühen und Insekten sollen Nahrung finden.
...weiterlesen "Pressemeldung 09-2019"Glyphosat-haltige Mittel sollten eigentlich so "schnell wie möglich" in Deutschland nicht mehr zu Einsatz kommen. So heißt es im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Nun haben jedoch 18 neue Pflanzenschutzmittel eine Zulassung bekommen - darunter eines, das Glyphosat enthält und eines mit dem bienengiftigen Wirkstoff Cyantraniliprole.
hier weiterlesen im BJ/