
"Meine Imkerei 2025" Version 11.1.2025 ist mit vielen Neuerungen ab sofort verfügbar. Der download ist kostenlos
Herzlich willkommen beim Imkerverein Radolfzell am Bodensee
"Meine Imkerei 2025" Version 11.1.2025 ist mit vielen Neuerungen ab sofort verfügbar. Der download ist kostenlos
"Etikettenschwindel" vermeiden
Welche Angaben verlangt die EU-Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung für das Honig-Etikett?
Imkern im März: Die Bienen auswintern
Das Frühjahr ist für ein Bienenvolk eine kritische Zeit. Denn nun sterben die Winterbienen, die das Volk über den Winter gebracht haben, nach und nach weg. Meist schlüpfen aber noch nicht genug junge Bienen, die diesen Abgang kompensieren können. Die Völker schrumpfen also noch. In manchen Regionen kann es bis in den April hinein gehen, bis die Völker wieder wachsen. Diese Phase nennen Imker „Durchlenzung“. Doch wir Imker können die Bienen beim Auswintern unterstützen. Wichtig ist vor allem, dass sie genug Futter haben. Doch auch im Frühjahr gilt: Das Bienenvolk und sein Wärmehaushalt sind hochsensibel. Weniger und kurze Eingriffe sind daher immer besser. weiterlesen in Bienen & Natur
Februar Update der Imkereiverwaltung in Excel " Meine Imkerei 2024" für Hobbyimker steht zum kostenlosen Download bereit
Mein Volk ist tot – wieso?
Wenn ein Volk tot ist, sollte jeder Imker erforschen, warum es gestorben ist.
Bild: Imkerverein Radolfzell
...weiterlesen "Fachinfo 05.02.2024"