
Alles scheinbar richtig gemacht und trotzdem sind Völker gestorben.
Aber warum ist ein Bienenvolk tot ???
Herzlich willkommen beim Imkerverein Radolfzell am Bodensee
Alles scheinbar richtig gemacht und trotzdem sind Völker gestorben.
Aber warum ist ein Bienenvolk tot ???
Diese Fachinfo bitte nur als Vorschlag oder Anregung verstehen. Je nach Witterung und den Standortgegebenheiten muß natürlich jeder Imker selbst entscheiden und abwägen was an seinen Bienen zu tun ist.
Vorfreude auf den Frühling und das Arbeiten mit den Bienen.
Laut Wetterbericht steht uns schon jetzt eine kleine Stippvisite des Frühlings bevor. Die Nächte sind noch kalt und der Winter ist laut Kalender eigentlich noch nicht vorbei.
Die Bienen pflegen sicherlich schon ein größeres Brutnest und der Futterverbrauch steigt dadurch mehr und mehr. Ein paar Arbeiten an den Bienen stehen diesbezüglich aber schon an. Mit wenigen und einfachen Maßnahmen kann ich als Imker die Völker beim Start in den Frühling schon jetzt unterstützen.
Jedoch ist keine Hektik angesagt !!!
Die Frage die sich stellt: Wie kann ich meine Bienen beim Start in den Frühling unterstützen ?
...weiterlesen "Fachinfo 18.2.2025"Futterkontrolle bei den Völkern.
Die Nachttemperaturen sind zum Teil unter Null Grad und Tagsüber knapp darüber. Die Sonne lässt sich hier am Bodensee sehr selten blicken und von einem richtigen Winter kann auch nicht gesprochen werden. Laut unserer Trachtwaage liegt der Futterverbrauch im Schnitt bei ca. 300-500 Gramm pro Woche. (je nach Volksstärke) Bei meinen Völkern liegt der errechnete Futtervorrat noch bei ca. 35-50% . Somit besteht hier noch kein Futtermangel. Sicherlich pflegen die Völker ein kleines Brutnest. Die Horchkontrolle, mit einen kleinen Schlauch durchs Flugloch zeigt, daß alle meine Völker noch leben.
Wichtig: Die Beuten sollten aber nicht unnötig zur Kontrolle geöffnet werden !
...weiterlesen "Fachinfo 21.1.2025"Varroakontrolle im Januar durchführen !
Wie wirksam war die Winterbehandlung ??? Was kann bei zu hoher Varroalast noch getan werden ???
kostenlose Nutzung kein Bildnachweis nötig
...weiterlesen "Fachinfo 14.1.2025"Hohe Völkerverluste sind jedes Jahr immer wieder Thema unter den Imkern. In Anlehnung an den Vortrag vom März 2024 "Im Blindflug durch das Bienenjahr ?" Stelle ich in Kurzform den Imker-Selbsttest zur Verfügung. Dieses bitte nicht als Kritik oder Besserwissen oder eine Belehrung verstehen, sondern als reine Anregung sich selbst als Imker zu reflektieren. Eigene Fehler minimieren um somit Völkerverluste zu minimieren. Vielleicht hilft`s weiter.