
Honigernte 2021: Kaum Früh- und Sommertracht
Herzlich willkommen beim Imkerverein Radolfzell am Bodensee
Honigernte 2021: Kaum Früh- und Sommertracht
Bienenkiller außer Kontrolle
BERLIN taz | Nachdem Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) ein für Bienen hochgiftiges Pestizid ausnahmsweise erlaubt hat, verbreitet es sich unkontrolliert in der Umwelt. Imker und Naturschützer in Bayern haben große Mengen des Wirkstoffs Thiamethoxam und seines Abbauprodukts, des ebenfalls als Pestizid genutzten Clothianidin, in Wasser- und Schlammproben gefunden. hier der vollständige Artikel .... https://taz.de/Nach-Notfallzulassung-eines-Pestizids/!5799734/
… nix mal nix gibt nix
(BildQuelle: BJ)
Honigernte 2021 fällt nahezu komplett ins Wasser
...weiterlesen "Bienenupdate 04-2021"Honig - der große Fake (Bericht im ZDF Nano)
schwieriger Start in den Frühling .... schwierige Zeit für Bienen und Imker
Wie sehr schaden Insektizide auch Bienen?
Darüber streiten Hersteller, Bauern, Naturschützer und Imker. Jetzt belegen zwei neue Studien, wie gefährlich die Gruppe der sogenannten Neonicotinoide ist. Quelle: ZDF NANO https://www.zdf.de/wissen/nano/210506-bienen-nano-104.html
Das Aprilwetter setzt so manchem Bienenvolk ordentlich zu. Die niedrigen Temperaturen der letzten Tage machen weitere Futterkontrollen und manchmal auch Notfütterungen nötig. Einige Bienenvölker hungern. weiterlesen im BJ: vorsicht-bienenvoelker-hungern/
Honigraum aufsetzen – wie und wann?
Variante 1: Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar. Variante 2: Wirft der Maulwurf seine Hügel neu, währt der Winter bis zum Mai.