
Stockkarten Tool: "Meine Imkerei 2021" steht zum Download bereit. (Fehler-Update Version 05.01.2021)
Herzlich willkommen beim Imkerverein Radolfzell am Bodensee
Stockkarten Tool: "Meine Imkerei 2021" steht zum Download bereit. (Fehler-Update Version 05.01.2021)
Noch kurz vor Weihnachten will die CDU-Agrarministerin eine Sondergenehmigung für Neonicotinoide erlassen – und längst verbotene Ackergifte zurück auf die Felder bringen.
(Quelle: bewegt Politik campact )
Varroa-Winterbehandlung 2020 Endspurt
Ob die Völker hier am Bodensee das Brutgeschäft schon eingestellt haben ist fraglich. In einem meiner Völker meldet der Temperatursensor noch 39 Grad Bruttemperatur.
...weiterlesen "Bienenupdate 10 – 2020"Völkerzahl melden bis spätestens 10.12.2020 ! Bitte diesen Termin beachten.
Weitere Infos unter Termine
Imker doch nicht immun gegen Corona
Liebe Teilnehmer des Imkerkurses, Mitte Oktober stehen im Rahmen des Imkerkurses 2020 unsere Termine für die Honigschulung an.
Die Anwendung der Mite Away Quick Stripes – kurz MAQS – an Bienenvölkern wurde über acht Jahre an der Ruhr-Universität Bochum getestet. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Seltene Arten erfassen: Europas erste Genbank für Honigbienen | Gut zu wissen | BR
YouTube: Film im BR
Honig vermarkten – aber wie?
"Von allem kennen wir den Preis, nur nicht dessen Wert" Ein guter Satz von einem Werbeplakat von Milchbauern. Diese Erkenntnis gilt auch für unseren Honig.
...weiterlesen "Bienenupdate 09 – 2020"Wie viel Futter braucht ein Bienenvolk für den Winter?
Es ist wichtig, die Bienen richtig zu füttern - dabei kommt es auch auf die Futtermenge an. Haben die Bienen zu wenig Winterfutter, können sie verhungern; füttert man zu viel, wird die Königin im Sommer eingeschnürt und kann nicht genug legen. hier lesen im bienen & natur.de