
Jahreshauptversammlung am Freitag den 3.Februar 2023 um 19:00h
(weiter Infos sh. Termine)
Herzlich willkommen beim Imkerverein Radolfzell am Bodensee
Jahreshauptversammlung am Freitag den 3.Februar 2023 um 19:00h
(weiter Infos sh. Termine)
Neuste Infos zu den geförderten Varroamitteln 2023 . Über unsere Homepage bestellbar: hier zur Varroamittel-Bestellseite
Neu: VarroaMed wird ab 2023 gefördert !!!!! und neue Preise beachten !!!!
Auch 2023 kann "unser Marktplatz " genutzt werden.
Biete & suche & tausche Imkerutensilien, Bienenvölker, Beuten, Honig usw. Das Angebot richtet sich von privat an privat.
Varroakontrolle im Januar durchführen !
Wie wirksam war die Winterbehandlung ??? Was kann bei erhöhter Varroalast noch getan werden ???
Info zum Zugang für die Mitglieder-und Varroabestellseite !!!
Notfütterung im Januar was tun ???
Durch den milden Winter könnte das Futter in dem ein oder anderen Volk knapp werden. Bei einem jetzt schon vorhandenen Brutnest bleiben die Bienen auf der Brut sitzen und erreichen bei einem Kälteeinbruch die äusseren Futterwaben nicht mehr. Das Volk kann durch einen so genannten Futterabriss verhungern.
Die neue Version "Meine Imkerei 2023" das Stockkarten Tool zur Imkereiverwaltung steht zum Download bereit. Weitere Infos hier auf dieser Homepage unter Downloads.
neues Funktionsupdate Version 08.01.2023
Wie ist der Stand am Stand ... Frühlingswärme im Anmarsch ... kurzes Frühlings-Intermezzo ???
Gebrauchsinformation_OXUVAR.pdf
Je kälter desto enger sitzen die Bienen in der Traube, um so besser wirkt die Oxalsäure.
Wann ist der beste Zeitpunkt zur Winterbehandlung ???
Im Dezember steht die Restenmilbung mit Oxalsäure an. Wann diese stattfindet, muss man gut planen. So läuft die Winterbehandlung gegen die Varroamilben ab. hier weiterlesen: Restentmilbung und Oxalsaeure-behandlung erklärt.